Artikel

Online-Enzyklopädie Frauen in der Theoriegeschichte

Anna Lowenhaupt Tsing

Anna Lowenhaupt Tsing

Ich suche nach einem sinnvollen, ansprechenden Anfang für diesen Beitrag zu Anna Lowenhaupt Tsing – und scheitere. Vielleicht, weil ich mich einem bestimmten, wissenschaftlichen Schreibstil ...
Lesen →
Elizabeth Duval

Elizabeth Duval

Warum sollte man Nach Trans, eine Untersuchung über die philosophische und politische Bedeutung trans zu sein, lesen? Und vor allem: Warum und mit welchem Recht ...
Lesen →
Artikel: Jane Bennett

Jane Bennett

Was würde geschehen, wenn die Dinge in menschlicher Sprache zu uns sprechen könnten? Wenn das Wir, das die Menschheit verbindet, zu einem Wir wird, das ...
Lesen →
Mieke Baal

Mieke Bal

Ist alles narrativ? Eine wissenschaftliche Graphic Novel über Mieke Bals Kulturtheorie.
Lesen →
Monique Wittig

Monique Wittig

„Lesbians are not women.“ (Wittig, „The Straight Mind“ 26) Mit diesem Satz, der mich persönlich absolut überrumpelte und beinahe ärgerte, beendet Monique Wittig, die sich ...
Lesen →
Rosi Braidotti

Rosi Braidotti

Rosi Braidotti ist vor allem für ihre Theorie des kritischen Posthumanismus bekannt. Ihre feministische Kritik am klassischen Humanismus führt zentrale Impulse von Foucault, Deleuze und ...
Lesen →
Silvia Bovenschen

Silvia Bovenschen

Silvia Bovenschen war feministische Aktivistin, Literaturwissenschaftlerin, Essayistin und Schriftstellerin. Im Jahre 1968 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Frankfurter Weiberrats. Gegen den männlichen Widerstand (den ...
Lesen →
Silvia Federici

Silvia Federici

Silvia Federici beschäftigt sich in vielen ihrer Werke mit der Rolle der Frau in unserer Gesellschaft und insbesondere mit der Bedeutung der Hexenverfolgung für die ...
Lesen →
Simone de Beauvoir

Simone de Beauvoir

Ein bestimmtes Bild, das einem Auszug aus Simone de Beauvoirs Memoiren sowie einer Fotografie auf der Webseite des Cafés Les Deux Magots entspringt, geht mir ...
Lesen →

Über uns

Lehrprojekt – Mitmachen – Launch 

Diese Website will Kulturtheoretikerinnen* sichtbar machen und zu mehr Diversität in Lehrplänen beitragen.

Diese Website versteht sich als work in progress. Weitere Beiträge, Kritik, Fragen und Kommentare sind willkommen.